Sprachenangebot der MOS in Französisch und Spanisch
Beide Sprachen werden im Schuljahr 2021/22 als Wahlfach in den Klassen 11 und als Wahlpflichtfach in den Klassen 12 und 13 angeboten. In der Regel kommen in den Klassen 12 und 13 zum normalen Stundenplan zwei Wochenstunden zusätzlich zum Stundenplan in der Studierzeitschiene als feste Unterrichtszeit dazu, außerdem die Lern- und Übungszeit.
Das selbständige Lernen und Üben ist eine ganz wichtige Voraussetzung für Lernfortschritt und wird als Teilnahmemotivation erwartet, ebenso wie die regelmäßige Teilnahme am Kurs und an den online-Lernangeboten.
Die verbindliche Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Fachschaft 2. Fremdsprache, die Einteilung der Kurse nehmen wir nach den Anmeldezahlen und vorhandenen Niveaustufen vor.
Das Lern- und Übungsmaterial muss zum Teil selbst gekauft werden.
Die zweite Fremdsprache kann als achtes oder neuntes Abiturfach in der 13. Klasse gewählt werden, wenn das Niveau B1 vorhanden ist.
Für jede einzelne Kenntnisstufe (A1, A2, B1) sind in der Regel 80 – 100 Unterrichtseinheiten plus Übungszeit erforderlich. Da wir so viel Zeit an der MOS nicht haben, raten wir dringend dazu, vor der MOS ein gesichertes Sprachniveau zu erwerben, wenn die zweite Fremdsprache als 8. oder 9. Abiturfach gewählt werden soll. Dies gilt besonders für Spanisch! Da hier der Andrang höher ist, ist die individuelle Förderung schwieriger, also sollte vor der MOS etwa das Level A1 erreicht sein.
Tipp: Kurse der Münchner Volkshochschule für Schüler*innen in den Ferien www.mvhs.de, um gute Vorkenntnisse für die Kurse der MOS zu erwerben. Auch in Sprachschulen im Ausland werden gute Ergebnisse erzielt.
Wer kann sich in den Sprachkursen der MOS anmelden und wie?
– Lernende mit Vorkenntnissen werden nach der Infoveranstaltung und dem Online Einstufungstest im Juli in der Vorkurswoche den Kursen zugeteilt.
– Lernende ohne Vorkenntnisse versuchen wir, in den Kursen unterzubringen, einen generellen Anspruch gibt es jedoch nicht, insbesondere in Spanisch. Bei Bedarf können wir jedoch kostenpflichtige Kurse organisieren.
– Interessierte, die noch nie eine zweite Fremdsprache gelernt haben und die einen Schnitt von 3,3 und darunter aus den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch im Mittleren Schulabschluss haben, können die zweite Fremdsprache in der 11. Klasse vorerst nicht belegen. Hier bieten wir die Möglichkeit eher ab Klasse 12.
– Schüler*innen, die einen erfolgreichen Nachweis in einer zweiten Fremdsprache bereits haben, z.B. DELF B1, Latinum etc., können an der MOS auch eine dritte Fremdsprache lernen, wenn in den Kursen genug freie Plätze vorhanden sind.
Alle Infos zur Kurseinteilung werden über die Fachschaft an der Infotafel bekannt gegeben und es wird erwartet, dass sich die Schüler*innen selbständig informieren und um die Einschreibung kümmern.