Wir verstehen die digitale Umgebung als einen Teil der vorbereiteten Umgebung, die darüber hinaus die Lehrpersonen, den Fachraum und die Materialien miteinschließt. (Mehr Info: https://www.montessoribayern.de/landesverband/paedagogik/m-paedagogik-die-bereiche/die-vorbereitete-umgebung)
Dabei nimmt die Schulung der digitalen Kompetenzen von Lehrer*innen und Schüler*innen an der MOS eine zentrale Stellung ein.
Digitaler Materialtausch
Wir setzen in Zeiten des Präsenz- und Onlineunterrichts insbesondere auf ein eigenes Cloudsystem, die „moswolke“, um unseren Schüler*innen Lernmaterialien online zur Verfügung zu stellen und auch den Schüler*innen den Austausch von Materialien untereinander zu ermöglichen.
Als Schule setzen wir auch zunehmend auf eigene Erklärvideos zu verschiedenen Themen, die wir auf einer geschützten Video-Plattform präsentieren.
Distanzunterricht
Der Distanzunterricht basiert neben dem digitalen Lernmaterial insbesondere auf dem „digitalen Stundenplan“, welcher den normalen Stundenplan mithilfe von Videokonferenzen komplett abbildet. Somit entsteht kein Ausfall von Stunden im Distanzunterricht.
Digitaler Unterricht an der MOS
In allen Unterrichtsräumen ist eine standardisierte digitalisierte Umgebung aufgebaut (PC mit Zugriff auf den eigenen Schulserver und ins Internet, Beamer, Dokumentenkamera). Darüber hinaus sind alle Lehrer*innen mit einem iPad und Laptop ausgestattet.
An der MOS gibt es zwei Computerräume, welche allen Schüler*innen Zugang zum hauseigenen Schulserver bieten. Außerhalb des Unterrichts können die Computerräume von den Schüler*innen für Recherche und andere schulische Arbeiten genutzt werden. Außerdem gibt es in den Fluren weitere für die Schüler*innen frei zugängliche Recherchearbeitsplätze.
Die Arbeit mit schüler*inneneigenen Tablets befindet sich derzeit in der Aufbau- und Experimentierphase. Wir empfehlen unseren Schüler*innen zum jetzigen Zeitpunkt ein eigenes Tablet mit Stift für digitale Mitschriften. Eine Teilnahme am Unterricht ist aber auch ohne eigenes Gerät ohne Nachteile möglich. Außerdem können Schüler*innen Leih-Ipads für ein Schuljahr beantragen.
Digitale Tools in der Verwaltungsarbeit
Wir setzen insbesondere auch in der Verwaltungsarbeit auf digitale Tools wie z.B. das mosportal oder das montetool. Im montetool wird die Gemeinschaftsarbeit organisiert und abgerechnet.
Im mosportal können die Schüler*innen online das Eintragen der eigenen Absenzen oder auch der Selbsteinschätzungen bezüglich der Unterrichtsfächer vornehmen. Tagesaktuelle Infos werden hier an die Klassen über den „MOS LIVE TICKER“ verschickt. Unter „Allgemeine Info“ = unser digitales schwarzes Brett, findet man viel wissenswertes organisatorisches rund um die MOS. Der Anmeldeprozesse für die Neuaufnahmen wird digital verwaltet.