MENÜ

Die MOS in Zahlen

Vorwort

Vorwort

Im Schuljahr 2024/25 sind insgesamt 504 Schüler*innen in 22 Klassen an der MOS.

Die Einführung der Vorklasse im SJ 2024/25 erweitert das Bildungsangebot und ermöglicht den Schüler*innen eine fundierte Vorbereitung auf die 11. Jahrgangsstufe, inklusive Praktika und Stärkung der Kernfächer.

Fachrichtungen Schüler*innen gesamt

Fachrichtungen Schüler*innen gesamt

Unsere vier Fachrichtungen Wirtschaft, ABU (Agrarwirtschaft, Bio- & Umwelttechnologie), Sozialwesen und Gestaltung waren bisher ähnlich stark besucht. Die Schülerzahlen sind stabil, wobei die Fachrichtung Wirtschaft erstmals seit der Gründung die meisten Bewerber*innen in der 11. Jahrgangsstufe verzeichnete.

Herkunft der Schüler*innen

Herkunft der Schüler*innen

In diesem Schuljahr haben knapp 70% unserer Schüler*innen einen Montessori-Hintergrund. Gut 30% kommen von Gymnasien, anderen Fachoberschulen oder anderen Mittel- & Realschulen.

Prüfungserfolge 12. Klasse

Prüfungserfolge 12. Klasse

Im SJ 2023/24 haben 74% der Schüler*innen (die am 1. März zum Abi angemeldet waren) das Fachabitur in der 12. Klasse bestanden. 56% davon haben den Eingangsschnitt (3,0) für die 13. Klasse erreicht.

Seit Schulgründung in 2007 haben über 1.000 Schüler*innen der MOS das Fachabitur bestanden. Schüler*innen, die schon vor der MOS eine Montessori-Schule besuchten, sind auf unser pädagogisches Konzept eingestellt. Dadurch schließen sie in der Regel besser ab als „Quereinsteiger“.

Prüfungserfolge 13. Klasse

Prüfungserfolge 13. Klasse

Im SJ 2023/24 haben 88% der Schüler*innen (die am 1. März zum Abi angemeldet waren) die 13. Klasse bestanden.

Seit dem Schuljahr 2012/13 besteht an der MOS die Möglichkeit, die 13. Klasse zu besuchen. Für die Aufnahme wird derzeit im Fachabitur ein Notendurchschnitt von 3,0 benötigt. Die im Diagramm dargestellten Abschlussnoten beziehen sich auf die fachgebundene Hochschulreife (ohne zweite Fremdsprache). Die Prüfung der zweiten Fremdsprache wird teilweise erst nach dem Schulbesuch an der MOS abgelegt, womit die allgemeine Hochschulreife erlangt wird.